Der vorläufige Zeitplan erstreckt sich für das gesamte Fördergebiet im MK (ca. 44.650 Haushalte) nach bisherigen Einschätzungen bis auf das Jahr 2023. Fakt ist, dass an mehreren Stellen gleichzeitig im Märkischer Kreis gearbeitet wird und dann sukzessive (ab dem Jahr 2021) Anschlüsse geschaltet werden. Für den Bereich, den die Telekom ausbaut, kann ein detaillierter Zeitplan dem „Telekom Blog“ entnommen werden.
Die Bauabschnitte bis zur "Buchbarkeit" eines Anschlusses, zeigt der schematische Bauablauf der Telekom.
Informationen zur Installation des Glasfaseranschlusses in den Wohnräumen liefert der Infoflyer der Telekom.
Aktueller Ausbaustand:
In den Kommunen Altena, Balve, Halver, Hemer, Iserlohn, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Menden, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg sowie Schalksmühle konnten bis April 2023 bereits Hausanschlüsse für eine Tarifbuchung freigeschaltet werden. Für das gesamte Kreisgebiet sind das rd. 14.000 Anschlüsse die aktuell für eine Tarifbuchung freigeschaltet sind (Stand 03.04.2023). Weitere Anschlüsse werden bis Mitte 2023 erwartet.
Auf der nachfolgenden interaktiven Karte können Sie die Förderflächen des Glasfaserausbaus im Rahmen des Bundesförderprogramms (3.Call) einsehen.