Im Rahmen des Regionalen Wirtschaftsförderprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen werden Glasfaseranschlüsse ins Gebäude umgesetzt (FTTH – Fiber to the Home). Nach dem Ausbau sind Download-Bandbreiten bis zu 1.000 Mbit/s und mehr möglich.
Die Förderung ist hauptsächlich für Gewerbetreibende konzipiert, laut Richtlinie dürfen außerdem umliegende Nachfrager, d.h. auch Privathaushalte, mitversorgt werden. Dies kommt den historisch gewachsenen Industrie- und Gewerbeansiedlungen im Märkischen Kreis entgegen.
Insgesamt erfolgt der Ausbau in 42 Gewerbegebieten, mehr als 940 Unternehmen wird der Zugang zu einem gigabitfähigen Glasfaser-Anschluss eingerichtet.
Die Telekom Deutschland GmbH hat sich in einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt und erhält einen Zuschuss durch Landesmittel in Höhe von rund € 4,3 Mio., der Märkische Kreis trägt einen Eigenanteil von € 1,1 Mio.
In diesem Förderprogramm wird der Glasfaserausbau bis zur Grundstücksgrenze unterstützt. Für die Anbindung an den Hausanschluss auf dem Grundstück erhebt der Netzbetreiber eine pauschale Installationsgebühr in Höhe von € 799,95.