Brandschutz und Hilfeleistung sind zunächst eine Aufgabe der kreisangehörigen Städte. Diese haben eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr zu unterhalten. Die kreisangehörigen Städte und Gemeinden des Märkischen Kreises unterhalten insgesamt 14 freiwillige Feuerwehren, davon fünf mit hauptamtlicher Wache und eine Berufsfeuerwehr mit freiwilliger Feuerwehr. Hierin sind derzeit rund 3.000 Einsatzkräfte organisiert. Davon sind 86 % ehrenamtlich tätig.
Die Feuerwehren im Märkischen Kreis wirken auch im Bevölkerungsschutz, z.B. in den Konzepten der überörtlichen Hilfe, mit. So waren die Feuerwehren des Märkischen Kreises im Zuge des Unwetter Ela in Jahre 2014 im Ruhrgebiet im Einsatz und im Jahre 2022 bei Waldbränden in Olpe.
Informationen zu den Feuerwehren finden Sie auf den Internetseiten der kreisangehörigen Städte und Gemeinden.
Nachfolgend finden Sie die entsprechenden Links:
mehr Informationen